Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Wissenschaftsbotschafterin Böck im Workshop mit Kindern
© Michael Obex-Erben

Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter

Wissenschaft hautnah erleben! Mit der Initiative Wissenschaftsbotschafter/innen holen Pädagoginnen und Pädagogen Forschende direkt in ihre Bildungseinrichtung. Ob Schule, Kindergarten oder Hort – Kinder und Jugendliche gewinnen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und erleben Wissenschaft aus erster Hand. 

Die Wissenschaftsbotschafter/innen leiten altersgerechte, interaktive Workshops, berichten aus ihrem Forschungsalltag, erzählen von ihrem beruflichen Werdegang und beantworten Fragen rund um Wissenschaft und Forschung aus erster Hand. Dabei vermitteln sie nicht nur wissenschaftliche Arbeitsweisen, sondern zeigen auch, wie sich Lerninhalte oder Alltagsphänomene in der Forschung widerspiegeln. Damit wird Wissenschaft auch für die Kleinsten lebendig! 

Die Initiative in Zahlen
Bereits über 540 Forschende engagieren sich ehrenamtlich als Wissenschaftsbotschafter/innen.
Im Jahr 2024 fanden österreichweit über 360 Schulbesuche – sowohl in Präsenz als auch online – statt. 

Die Initiative ist Teil des BMFWF-Schwerpunkts Wissenschafts- und Demokratievertrauen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Alle Kindergärten und Schulklassen aller Schultypen aus ganz Österreich können mitmachen.
  • Es stehen individuelle Besuche oder thematische Workshops zur Auswahl.
  • Die Besuche können in Präsenz oder für Schulen auch virtuell stattfinden.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

Ablauf und weitere Informationen

Erfahrungsberichte

Wie können die ehrenamtlichen Besuche der Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter aussehen? Welche Erfahrungen haben die Kinder und Jugendlichen sowie die Pädagoginnen bzw. Pädagogen gemacht? Welche Eindrücke hatten die Forschenden? Auf dieser Seite finden Sie Einblicke in bereits stattgefundene Besuche in Schulen und Kindergärten.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.